Kreative Projekte, die einen Unterschied machen!

Mit unserem neuen Wettbewerb creative.projects haben wir kreative Projekte gesucht, die das Potenzial haben, einen echten Unterschied für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Bewerbungen für die erste Ausschreibungsrunde waren bis 31. März 2023 möglich. Herzlichen Dank für die rund 100 Einreichungen, aus denen unsere Jury die fünf überzeugendsten Konzepte ausgewählt hat. Am 9. Mai 2023 wurden die Gewinner:innen im Rahmen einer Preisverleihung im Weltkunstzimmer in Düsseldorf von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ausgezeichnet. Anfang 2024 startet die nächste Bewerbungsrunde.

Idee

NRW steckt voller kreativer Dynamik und einfallsreicher Impulse! Unser Ziel ist es, das cross-innovative und sozial-ökologische Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Fokus zu rücken und zu stärken. Deshalb wollen wir herausragende neue Ideen und Projekte aus NRW gezielt unterstützen und sichtbar machen.

Gewinner:innen

Köln

Atelier Courage

Susanne Hütter, Halina Hahn und Anna Jakobs

Essen

Das Rezyklat

Steffen Hartwig und Dustin Jessen

Mönchengladbach

Octo

Sarah Neumann und Alexandra Plewnia

Aachen

RETHINK*ROTOR

Thorsten Helbig, Thomas Obmann, Ina-Marie Orawiec, Marcin Orawiec, Saskia Schmidt, Nick Wittkowski, Praskovia Zaroslova

Düsseldorf

Urbatur

Marius Helle

Fotos: Bozica Babic

Shortlist 2023
Atelier Courage
Autonachbarn
Das Rezyklat
Holy Shit
MUSEUM EXPRESS
Octo
PORTRAIT ME
RETHINK*ROTOR (R*R)
Sustainability Gym
URBATUR

„Die Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Impulsgeber für die Transformation unserer Wirtschaft. Ich freue mich auf viele spannende creative.projects aus dem ganzen Land.“

Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Foto: ©Land NRW/R. Sondermann

FAQ
creative.projects sind Projekte, die …
Was bietet die Auszeichnung creative.projects?
Wer kann sich für creative.projects bewerben?

Wir freuen uns über Projekteinreichungen von Menschen aller Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, beruflicher und kultureller Hintergründe, Bi_PoC und Menschen mit Behinderungen.

Jury

Wuppertal

Dr. Carolin Baedeker

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Aachen

Patricia Yasmine Graf

designmetropole aachen

Düsseldorf

Oliver Kuschel

Anthropia gGmbH / Impact Factory

Köln

Ines Rainer

creative.nrw

Dortmund

Christian Weyers

DORTMUND KREATIV