Worum geht es in eurem Projekt?
Jeden Monat werden allein in Deutschland rund 250 Millionen Tampons benutzt und weggeworfen. Unser waschbarer und somit wiederverwendbarer Tampon begegnet dem aktuellen gesellschaftlichen Interesse an Reduktion von Einwegprodukten und Umweltschutz. Wir möchten ein nachhaltiges Menstruationsprodukt schaffen, das eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Tampons darstellt.
Zu welcher Veränderung in Gesellschaft und/oder Wirtschaft möchtet ihr beitragen?
Unser Ziel ist es, nicht nur die Menstruation von Müll zu befreien, sondern auch von dem Tabu, das sie umgibt. Mit OH CIRCLE möchten wir dazu beitragen, die Menstruation zu enttabuisieren und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die Einführung unseres waschbaren und wiederverwendbaren Tampons bieten wir nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Einwegprodukten, sondern setzen auch ein Zeichen für eine nachhaltige Lebensweise. Unsere Marke steht für Enttabuisierung, Akzeptanz und Nachhaltigkeit im Umgang mit der Menstruation, und wir sind fest entschlossen, durch unsere Produkte und Aufklärungsarbeit einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Veränderung in Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten.
Was wollt ihr in den nächsten zwölf Monaten als creative.project erreichen?
In den nächsten zwölf Monaten als creative.project wollen wir unser Produkt finalisieren und eine Produktionskette aufbauen. Parallel dazu werden wir intensiv daran arbeiten, unsere LOVE BRAND aufzubauen und so einen Safe Space für Menstruierende zu etablieren! Unser Ziel ist es außerdem, den Marktstart gut vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen, wobei wir auf eine gute Unterstützung von unserer/unserem Mentor:in und dem creative.nrw-Netzwerk hoffen.
Was bisher geschah ... (Januar 2025)
Was hat sich seit der Auszeichnung als creative.project getan?
Seit der Auszeichnung als creative.project im April ist viel passiert – mit Höhen und Tiefen, wie es im Gründungsprozess oft der Fall ist. Leider hat sich das ursprüngliche Team aufgelöst, und ich stand plötzlich allein da. Nach einer kurzen Auszeit konnte ich jedoch neue Kraft schöpfen und ein neues Team aufbauen. Besonders freue ich mich, eine großartige Mitgründerin gefunden zu haben. Gemeinsam haben wir die Produktentwicklung vorangetrieben, das Patent international erweitert und den EXIST-Antrag eingereicht. Zudem waren die Auszeichnung als Kreativpilotin der Bundesregierung und die Förderung durch RheinStart ein großer Motivationsschub für mich.
An welchen Stellen hilft dir das Mentoring von Ines Schiller (VYLD)?
Obwohl das Mentoring noch relativ frisch ist, empfinde ich es schon jetzt als sehr bereichernd und hilfreich. Es hat eine Weile gedauert, bis ich eine passende Mentorin gefunden habe, aber dafür bin ich jetzt umso glücklicher. Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden, und ich durfte sie sogar schon in ihrem Berliner Büro besuchen. Besonders wertvoll ist, dass ich bald eines ihrer Testgeräte nutzen darf, was für die Weiterentwicklung unseres Produkts ein riesiger Gewinn ist. Trotz der Tatsache, dass unsere Produkte thematisch sehr nah beieinander liegen, gibt es keinerlei Konkurrenzdenken – im Gegenteil. Ich erfahre von ihr eine warmherzige, ehrliche Unterstützung, für die ich sehr dankbar bin.
Welche Pläne hast du für die nahe Zukunft?
Das Jahr 2025 wird unglaublich spannend für OH CIRCLE. Unser großes Ziel ist es, das Produkt marktreif zu bekommen und den Launch zu planen. Dafür gibt es natürlich noch eine Menge zu tun – vom Packaging über den Online-Shop bis hin zu vielen anderen organisatorischen und strategischen Aufgaben. Ich bin sehr gespannt auf die kommenden Monate und freue mich riesig darauf, diesen wichtigen Schritt für OH CIRCLE anzugehen!
Was für eine Empfehlung würdest du zukünftigen Bewerber:innen geben, die überlegen, sich als creative.project zu bewerben?
Meine Empfehlung lautet ganz klar: Just try! Die Auszeichnung als creative.project ist eine unglaubliche Wertschätzung und bringt viele Vorteile mit sich. Das Netzwerk von creative.nrw ist extrem unterstützend, und das Mentoring-Angebot ist eine tolle Möglichkeit, von Gleichgesinnten zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Wer darüber nachdenkt, sich zu bewerben, sollte den Schritt auf jeden Fall wagen – es lohnt sich!