24. 3. 2025

Treffen der Musikwelt: c/o pop Convention 2025

Visual der c/o pop 2025

Am 24. und 25. April 2025 bringt die c/o pop Convention wieder Akteur:innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft und aus allen mit ihr kooperierenden Branchen in Köln-Ehrenfeld zusammen. Ob Live- oder Digital-Business, ob Recorded oder Publishing, ob die Arbeitswelt von Morgen oder die Realitäten von Heute – hier erhalten Musikprofis und solche, die es werden wollen, wertvollen Input für ihr kreatives Schaffen und für ihr Business.

In Keynotes und Panels diskutieren Branchenexpert:innen aktuelle Fragen der Musikwelt. Themen wie soziale und ökologische Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Mental Health, faire Arbeitsbedingungen, Inklusion und Empowerment werden in mehreren Panels erörtert. Als Speaker:innen dabei sind u.a. Jacob Bilabel (Green Culture Anlaufstelle), Grace Goodwin (Gründerin der Plattform GENIE – Gender Equality Networks and Initiatives Europe), Tine Theurich (Music Declares Emergency e.V.), Oke Göttlich (FC St. Pauli), Robin Elias Alef (POLYTON Thinktank für Nachhaltigkeit in der Musikbranche), Johanna Amelie (Music Women* Germany), Christopher Annen (AnnenMayKantereit), Mika Christoffersen (Roskilde Festival), Sabrina Dehati (Music Cities Network), Matthias Hornschuh (Initiative Urheberrecht), Peggy Adamu (Sony Music Germany / Black Entertainment Network GSA) und Helge Lindh (MdB).

In Workshops und Sessions vermitteln Branchenprofis praxisnahes Wissen aus erster Hand. Der NEW TALENT-Strang in Kooperation mit popNRW und VUT West  richtet sich an beiden Tagen an die Musikprofis von morgen: In Hands-on-Formaten erhalten sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps.

Die VUT Indie Days Köln sind zum sechsten Mal Teil der c/o pop Convention. An beiden Tagen bringen sie in Kooperation mit dem VUT West spannende Themen der Indie-Szene auf die Bühne: Welche Skills brauchen Artists und Songwriter:innen heute neben ihrer Musik? Wie entwickeln sich Labels und Verlage, und wie verändert sich der Musikhandel?

Auch die Konferenz des Branchenverbandes PRO MUSIK findet am Donnerstag, dem 24. April 2025 wieder im Rahmen der c/o pop Convention statt. Hier geht es etwa darum, wie Carearbeit, Elternschaft und Musikkarriere zusammenpassen, wie sich Nachhaltigkeit in der Branche gestalten lässt, wie der Status quo beim Musikstreaming aussieht und wie sich die Zukunft der Popförderung so gestalten lässt, dass sie resilienter wird.

Das allgegenwärtige Thema AI spielt ebenfalls eine zentrale Rolle – in der Theorie wie in der Praxis: Im „AI Playground“ mit Jovanka von Wilsdorf etwa können Interessierte AI Tools kennenlernen und mit ihnen experimentieren.

Die TINCON Köln legt in diesem Jahr eine Pause ein; die beliebte Mitmach-Konferenz für digitale Jugendkultur wird aber am Freitag, dem 25. April 2025 drei Programmpunkte kuratieren – u.a. geht es darum, wie Social-Media-Plattformen das Recht beugen und was sich dagegen tun lässt.

Eröffnet wird die c/o pop Convention am Mittwoch, dem 23. April 2025 in Düsseldorf im Rahmen der Verleihung des Preis für Popkultur. Der veranstaltende Verein für Popkultur präsentiert bei der c/o pop Convention zudem das Panel „Meine Crowd, meine Regeln – Neue Wege der Fan-Kommunikation“. Um den Preis für Popkultur und andere aktuelle Musikpreise geht es zudem beim von der Initiative Musik präsentierten Panel „Ausgezeichnet! – Pop-Preise der Gegenwart“.

Zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und Matchmaking runden das Angebot der c/o pop Convention ab.

Mehr Infos