13. 5. 2025

Film „Der Unternehmer das Dorf und die Künstler“ kommt nach NRW

Filmplakat „Der Unternehmer, das Dorf und die Künstler“

Wie Kunst einen grundlegenden und fortdauernden Transformationsprozess in einem Unternehmen anstoßen kann, zeigt das Beispiel des Chemie-Unternehmens Reckhaus aus Bielefeld. Der Film „Der Unternehmer das Dorf und die Künstler“ dokumentiert die Aktion „Fliegen retten in Deppendorf“, mit der alles seinen Anfang nahm. An drei Terminen stellen die Regisseur:innen Julia Suermondt und Marcelo Busse sowie Co-Produzentin Christine von Fragstein den Film zusammen mit Hans-Dietrich Reckhaus und den Künstlern Frank und Patrik Riklin persönlich in NRW vor. creative.nrw präsentiert die Vorführung am Montag, dem 26. Mai 2025 im Filmhaus Köln. Moderiert werden die Abende vom Kino-Verleiher Joachim Kühn (Real Fiction).

Zur Einführung eines neuen Insektizids wollte Firmenchef Hans-Dietrich Reckhaus im Jahr 2012 die Künstler Frank und Patrik Riklin aus der Schweiz mit einer Marketingaktion beauftragen – die lehnten ab mit der Begründung, dass sie nicht für ein Produkt Werbung machen könnten, das Insekten tötet. Wenn er aber bereit sei, etwas für Insekten zu tun, dann könnten sie ihn dabei unterstützen. Reckhaus sagte zu, gemeinsam sorgte man im westfälischen Deppendorf mit der Aktion „Fliegen retten in Deppendorf“ für Aufsehen – Höhepunkt war ein Wellness-Urlaub für die Stubenfliege Erika (sie ist heute in der Hochschule in St. Gallen ausgestellt). Die Brüder Riklin dokumentierten die gesamte Aktion, der geplante Film kam damals aber nicht zustande. Erst vor kurzem wurde das Material aus dem Archiv geholt. Die Filmemacher:innen Marcelo Busse und Julia Suermondt waren verwundert und fasziniert von den Aufnahmen. Ihre Idee war, anstatt einer Eigendarstellung, die Geschichte in ihrer ganzen Ambivalenz, Absurdität, aber auch Menschlichkeit darzustellen, ohne zu bewerten oder Partei zu ergreifen. Und so erzählt der Film neben einer verrückten Geschichte auch von der Auseinandersetzung mit dem Found Footage.

Die Aktion war für Hans-Dietrich Reckhaus der Anstoß, sein Unternehmen grundlegend zu verändern. Als Ausgleich für die von seinen Insektiziden getöteten Insekten schafft er seither neue, insektenfreundliche Lebensräume (wodurch Garten- und Landschaftsbau zu einem neuen Nebengeschäft wurde), seine Produktpalette wird immer mehr auf Lebendfallen umgestellt, nur noch ein Viertel seiner Insektenmittel enthalte Gift, so Reckhaus, unter dem Motto „INSECT-RESPECT“ fördert er Produkte und Projekte, die mehr Bewusstsein für den Wert und die Bedrohung von Insekten schaffen. Nach anfänglichen finanziellen Einbußen (und einigen Bedenken bei den eigenen Mitarbeitenden) ist das Unternehmen wieder auf der Erfolgsspur, und die Befürchtung, „Fliegen retten in Deppendorf“ sei nur eine kurzfristige PR-Aktion gewesen, hat sich als falsch erwiesen.

Previews:

Sonntag, 25. Mai, 16:00 Uhr im Metropol Kino Düsseldorf, Brunnenstr. 20 in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW

Montag, 26. Mai, 20:00 Uhr im Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111 in Kooperation mit creative.nrw

Dienstag, 27. Mai, 19:00 Uhr in der KAMERA, Feilenstr. 4 in Bielefeld in Kooperation mit dem Filmhaus Bielefeld

Offizieller Kinostart: 29. Mai 2025

Eine Produktion von Busse Film in Co-Produktion mit Christine von Fragstein, unterstützt von der Film- und Medienstiftung NRW.

Mehr Infos