Bereits zum 15. Mal wurde im Namen der Bundesregierung die Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland an innovative Unternehmer:innen verliehen. Unter den 32 Titelträger:innen sind auch fünf Unternehmen aus NRW – u.a. die von uns ausgezeichneten creative.projects OH CIRCLE und rethink*rotor. Sie erhalten deutschlandweite Aufmerksamkeit, ein maßgeschneidertes Mentoring und Zugang zum kooperativen Kreativpilot*innen-Netzwerk inotiv. Unsere Projektmanagerin Anabel Pérez-Hoppe war in diesem Jahr Mitglied der Jury.
Der 15. Jahrgang der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland zeigt eindrucksvoll, wie dynamisch und innovativ die Kultur- und Kreativwirtschaft ist. Gerade an den Schnittstellen zu anderen Branchen erweist sie sich als übergreifender Impulsgeber und Zukunftsgestalter von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz.
Die Titelträger:innen aus NRW sind:
ColorTones (Münster)
Spielend leicht ein Instrument beherrschen: Der Musiklehrer Henrik Schiller hat eine App entwickelt, die beim Klavierspielen die zu treffenden Tasten anzeigt und erkennt, ob die Finger diese korrekt anschlagen. Weitere Instrumente sind in Planung.
Entzück dich selbst (Köln)
Gründerin Sanja Alessia Zündorf will mit einem textilen Masturbationssattel eine Marktlücke im Bereich der weiblichen Sexualität schließen und dazu beitragen, die weibliche Masturbation zu enttabuisieren.
OH CIRCLE (Köln)
Mit einem wiederverwendbaren Tampon will die Designerin Anna Marie Schulze-Ardey dem herkömmlichen Wegwerfprodukt Konkurrenz machen.
rethink*rotor (Aachen)
Windkraftanlagen liefern zwar grüne Energie, alle 20 Jahre müssen sie jedoch abgerissen werden. Das „rethink*rotor“-Team um Ina-Marie und Marcin Orawiec hat neue, konstruktive Anwendungen der großen Rotorblätter für die Bauwirtschaft entwickelt.
Unique United (Neuss)
Louis Kleemeyer hat mit „Unique United“ eine Online-Plattform für Angebote wie Reisepakete, Veranstaltungen und Jobausschreibungen designt, die sich gezielt an Menschen mit Behinderung richtet.
Die Auszeichnung der Kultur und Kreativpilot*innen Deutschland wird im Rahmen der gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gesteuerten Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft mit Mitteln des BMWK gefördert.