Vom 19. bis 29. Juni 2025 rückt das erste bundesweite Women in Architecture Festival 2025 (WIA25) die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und Baukultur in den Mittelpunkt. Mit über 260 Beiträgen von 144 Akteur:innen entfaltet sich in ganz Deutschland ein vielfältiges Programm, das Gleichstellung, Diversität und Innovation in der Baukultur sichtbar macht. Auch in Nordrhein-Westfalen werden in zahlreichen Diskussionen, Vorträgen, Symposien, Workshops und Ausstellungen unterschiedliche Inhalte reflektiert.
Den Auftakt in NRW macht die Architektinnen Initiative NW am 16. Juni mit der Veranstaltung „Female Library“ im Kölner Filmhaus – ein Format, das den zwischenmenschlichen Austausch in den Mittelpunkt rückt: Frauen* teilen einen Teil ihrer Lebensgeschichte, der eng mit ihrer Geschlechtsidentität und ihrem Beruf verbunden ist. Den offiziellen Startschuss gibt die Architektenkammer NRW (AKNW) mit dem „WIA25 Opening im Westen“ am 17. Juni in Dortmund. Durch Impulsvorträge und Pitches von Best-Practice-Beispielen aus NRW werden diverse Perspektiven aus Architektur, Lehre, Wirtschaft und Politik präsentiert. Darüber hinaus lädt die AKNW am 24. Juni zum Online-Symposium „Mehr Diversität“.
Das Women in Architecture Festival 2025 endet am letzten Juni-Wochenende mit dem bundesweiten Tag der Architektur unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Um die Ergebnisse aus den Regionen zusammenzuführen, lädt das Festival am 8. Juli in die Urania nach Berlin zu einer zentralen Abschlussveranstaltung mit Workshops und Sommerfest ein.