Worum geht es in eurem Projekt?
Wir schreiben und illustrieren Schweifhefte, die kreative Anleitungen enthalten, um gemeinsam den urbanen Raum zu erkunden. Unsere Hefte beziehen sich statt auf eine festgelegte Route auf ein Thema und können zeit- und ortsunabhängig genutzt werden. Mit den Heften in der Hand kann man gemeinsam durch die Stadt schweifen, neue Wege entdecken und den Blick für die kleinen Details des Alltags schärfen.
Zu welcher Veränderung in Gesellschaft und/oder Wirtschaft möchtet ihr beitragen?
Schweifen funktioniert nach dem Prinzip des Zufalls. Es gibt also kein Ziel, stattdessen erkundet man achtsam seine Umgebung. Entschleunigung und Interaktion mit der eigenen Umgebung sind zwei Aspekte, die bei einem Schweifgang ganz automatisch eintreten. Wir bleiben analog und drucken vor Ort mit ausschließlich recyceltem Papier.
Was wollt ihr in den nächsten zwölf Monaten als creative.project erreichen?
Wir wollen das „Schweifen“ als Aktion und Methode bekannter wird. Einerseits über mehr direkten Vertrieb und die Entwicklung von ein bis zwei weiteren Schweifheften. Andererseits wollen wir uns mit Akteur:innen aus der Region vernetzen und in Kooperation Schweifhefte zu den Themen Nachhaltigkeit, soziale Teilhabe und Stadtentwicklung in den Fokus nehmen.
die Schweiferei wurde als eins von vier creative.projects 2025 ausgezeichnet.
Mehr Infos zu den creative.projects
Foto: Simon Veith